Winter - Frühjahr 2014/2015 - page 34

E
ISENACH zum „Sommergewinn”
eines der größten Frühlingsfeste in Deutschland
rund um die Wartburg
34
Erlebnis-/ Urlaubsreisen
Ý
Abholservice bei Hin- und Rückfahrt
von/bis Haustüre (siehe Seite 3)
Ý
Fahrt im Laschke-Pemium-Reisebus
Ý
3 x Ü/HP (Frühstücksbuffet und 2 x
3-Gang-Abendessen im Hotel)
Ý
1 x „Wartburg-Vesper“ (im Rahmen
der HP)
Ý
Ausflüge wie beschrieben
Ý
Stadtführung Eisenach „Gut Ei und
Kikeriki“
Ý
Eintritt und Führung Wartburg
Ý
Besuch Festumzug
Ý
Eintritt und Führung Tobiashammer
Ý
Eintritt und Führung Automobile Welt
Ý
Reiseleitung
Die Kurtaxe (ca. 2,00
3
pro
Person/Tag) bitte vor Ort zahlen
4-Tage-Reise
Fr., 13.03. - Mo., 16.03.15
3
418,-
Einzelzimmer
+
3
72,-
Im
4-Sterne-Steigenberger Hotel „Thü-
ringer Hof“,
einem der traditionsreichsten
Häuser der Luther-Stadt mit wertvollen
Wandmalereien und edlen Holzbildhauer-
arbeiten, direkt im Zentrum gelegen, vis-
à-vis dem mittelalterlichen Stadttor. Das
Hotel verfügt über elegantes Foyer, Restau-
rant, gemütliche Leander-Bar, Sauna- und
Fitnessbereich. Alle Zimmer verfügen über
Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Radio,
Telefon, Minibar.
SO WOHNEN SIE
UNSERE LEISTUNGEN
Umgeben von Weinbergen, direkt am Rand
des Pfälzer Wald, liegt die Kur-, Wein- und
Erlebnisstadt Bad Dürkheim. Sie gehört mit
zur mildesten Klimazone nördlich der Alpen.
Bereits ab März stehen die Mandelalleen in
voller Blüte und setzen rosarote Farbtupfer in
die Weinberge.
1.Tag: Haustüre – Weinheim – Bad
Dürkheim
Abholung von zu Hause. Anreise über das
Hessische Bergland mit der von Weinber-
gen und Burgen geprägten Landschaft. In
der schönen „Zweiburgenstadt“ Weinheim
laden der historische Marktplatz mit seinem
südlichen Flair und das malerische Gerber-
bachviertel mit den kleinen Fachwerhäusern
zum Verweilen ein. Weiterfahrt nach Bad
Dürkheim.
2. Tag: Bad Dürkheim & der „schönste
Garten an der deutschen Weinstraße”
Lernen Sie am Vormittag bei einem Rund-
gang die Sehenswürdigkeiten von Bad Dürk-
heim, wie den Kurpark mit seinen in voller
Blüte stehenden Mandelbäumen, Gradier-
werk, Riesenfaß, Burgruine Hardenberg und
Römervilla, kennen. Im prämierten „schöns-
ten Garten an der deutschen Weinstraße”
erwartet Sie eine moderierte Führung „vom
Rebstock bis zum Wein & Sekt” durch
Weinberg, Gewölbekeller und Sektmuseum.
Anschließend Wein-/Sektprobe inkl. Bauern-
brot und Mineralwasser.
3. Tag: Mandelbaumblüte, Bilderbuch-
dorf St.Martin & Deutsche Weinstraße
Die Mandelbaumblüte an der Weinstraße ist
schon fast legendär. In dem idyllischen Win-
zerdorf Gimmeldingen, einem Ortsteil von
Neustadt, gedeihen unzählige Mandelbäume
entlang der Straßen und Wege sowie in den
Weinbergen. Im zeitigen Frühjahr beginnen
sie zu blühen und ein duftendes Blütenmeer
in weiß und rosa überzieht die anmutige
Landschaft. Am Nachmittag Besuch von
St. Martin, einem der schönsten Dörfer
Deutschlands. Der historische Ortskern bie-
tet eine Bilderbuchkulisse, die nur darauf
wartet entdeckt zu werden.
Mandelbaumblüte in der
P
FALZ
Frühling an der Deutschen Weinstraße
Ý
Abholservice bei Hin- und Rückfahrt
von/bis Haustüre (siehe Seite 3)
Ý
Fahrt im Laschke-Pemium-Reisebus
Ý
Kofferservice Bus – Hotelzimmer – Bus
(bitte bei Buchung angeben)
Ý
4 x Ü/HP (Frühstücksbuffet und
Abendbuffet)
Ý
Ausflüge wie beschrieben
Ý
Ortsführung Bad Dürkheim
Ý
Weinprobe im schönsten Garten an der
dt. Weinstraße
Ý
Domführung Speyer
Ý
Reiseleitung
Die Kurtaxe (ca. 2,00
3
pro
Person/Tag) bitte vor Ort zahlen
5-Tage-Reise
Do., 19.03. - Mo., 23.03.15
3
539,-
Einzelzimmer
+
3
48,-
Im
4-Sterne-Hotel „Mercure“
, ruhig und
idyllisch im Kurpark von Bad Dürkheim
gelegen. Das Hotel verfügt über elegante
Räumlichkeiten wie Lobby, Restaurant,
Hotelbar, Lift, Beautyfarm. Das ange-
schlossene Freizeitbad „Salinarium“ lädt
zum Entspannen ein. Die stilvoll-eleganten
Zimmer sind alle mit Bad/Dusche/WC,
Telefon, TV und Minibar ausgestattet.
SO WOHNEN SIE
UNSERE LEISTUNGEN
4. Tag: Sagenumwobenes Dahner
Felsenland & Bad Bergzabern
Ausflug über die südliche Weinstraße in
die traditionsreiche Stauferstadt Annweiler
am Trifels mit historischem Stadtkern und
hübschen Fachwerkhäusern. In der über
der Stadt thronenden Reichsburg wurde
kein geringerer als der englische König
Richard Löwenherz gefangen gehalten. Im
sagenumwobenen Dahner Felsenland findet
man zahlreiche bizarre Felsformationen aus
Buntsandstein mit so fantasievollen Namen
wie „Teufelstisch“ oder „Jungfernsprung“.
Am Nachmittag Aufenthalt in der roman-
tischen Kurstadt Bad Bergzabern mit seiner
mittelalterlichen Altstadt.
5. Tag: Speyer Domführung – Heim-
reise
Rückfahrt über Speyer und Besuch des
Doms (Weltkulturerbe UNESCO) der eines
der besten Zeugnisse der Spätromantik und
berühmt für seine Königsgräber der Salier-
dynastie ist. Rückkehr in den Ausgangsorten
am Abend.
Der Sommergewinn ist ein altes Heimatfest,
dessen Ursprung in heidnischem und germa-
nischem Brauchtum zu suchen ist. Seit Jahr-
hunderten wird das Fest des Sommergewin-
nens in verschiedener Form gefeiert, bei dem
der Winter vertrieben wird. Der traditionelle
Festumzug, bei dem von mehr als 100 Pferden
bewegte Festwagen und Kutschen sich ihren
Weg zum Marktplatz bahnen, stellt jedes Jahr
den Höhepunkt des Sommergewinns dar. An
dessen Ende liefern sich Frau Sunna und Herr
Winter ein Streitgespräch auf dem Eisenacher
Marktplatz. Dabei unterliegt der Winter und
wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt.
Liebevoll sind die Häuser in der historischen
Altstadt mit bunten aus Krepppapier angefer-
tigten Blüten geschmückt, darunter wahre
Meisterwerke, die es zu bestaunen gibt.
1.Tag: Haustüre – Eisenach Stadtfüh-
rung „Gut Ei und Kikeriki“
Abholung von zu Hause. Anreise über die
Autobahn Kassel – Bad Hersfeld – Eisen-
ach. Am Nachmittag unterhaltsame Kostüm-
Stadtführung „Gut Ei und Kikeriki“ - Som-
mergewinn in Eisenach. Sie unternehmen
einen Streifzug durch 900 Jahre Geschichte
Wartburgstadt.
2.Tag: Wartburg Führung – Festzug
Sommergewinn
Fahrt zur Wartburg (UNESCO Weltkulturerbe),
wo Sie bei einer Führung durch die Räume
der Burg u.a. die Lutherstube sehen - authen-
tischer Wohn- und Arbeitsraum des Reforma-
tors sehen, in der Martin Luther das Neue
Testament übersetzte. Zu Mittag erwartet
man Sie auf der Wartburg zur schmackhaften
„Wartburg-Vesper“. Am Nachmittag startet in
Eisenach der große Festzug mit über 1.000
kostümierten Mitwirkenden, den geschmück-
ten Festwagen und zahlreichen Musikkapel-
len. Am Ende liefern sich Frau Sunna und
Herr Winter das alljährliche Streitgespräch auf
dem Eisenacher Marktplatz. Wer wird wohl
der Sieger sein?
3.Tag: Thüringer Wald-Rundfahrt
Auf der Klassikerstraße Thüringens geht es
in die schmucke Fachwerkstadt Schmal-
kalden, die Perle des Thüringer Waldes.
Durch dicht bewaldete Höhen und idyl-
lische Dörfer erreichen Sie Oberhof, berühmt
durch seine beeindruckenden, modernen
Wintersportanlagen, wie Sprungschanze und
Biathlon-Stadion, während Sie in Ohrdruf mit
dem imposanten wasserbetriebenen, voll
funktionstüchtigen Tobiashammer ein tech-
nisches Denkmal erwartet. Mit interessanten
Geschichten und Legenden wird Ihnen ein
dieser wunderbare Landstrich im grünen
Herzen Deutschlands nähergebracht.
4.Tag: Führung Automobile Welt Eisen-
ach - Heimreise
Was wäre Eisenach ohne seinen traditions-
reichen Automobilbau. Seit 1898 werden
in Eisenach Autos gebaut. Im Museum
werden mehr als 110 Jahre Eisenacher
Automobilbaugeschichte dokumentiert.
Gezeigt werden Fahrzeuge aus allen Pro-
duktionsepochen wie beispielsweise einer
der ersten Wartburg-Motorwagen von 1899,
der Dixi 3/15 sowie Serien-Modelle aus
dem Automobilwerk Eisenach (AWE) und ein
AWE-Rennsportwagen aus dem Jahr 1956.
Karosserie-Studien aus Holz, Prototypen und
Konstruktionspläne geben darüber hinaus
Einblick in die Fahrzeug-Entwicklung in Ei-
senach. Anschließend Heimreise. Rückkehr
in den Ausgangsorten am frühen Abend
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40
Powered by FlippingBook