Barocke Pracht und modernes Design direkt
im Herzen Dresdens imposant miteinander
vereint.
Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski beein-
druckt mit einzigartigem Flair und königlichem
Ambiente, mit großzügigen Zimmern und fürst-
lichen Suiten sowie mit Veranstaltungen von
einmaliger Schönheit und mit der großen
Servicekultur eines echten Grand Hotels. Hier
nächtigte u.a. bereits der 44. Präsident der
USA – Barack Obama, Horst Köhler, Mar-
garethe II., Beatrix Königin der Niederlande,
Fürst Albert II. von Monaco und viele Künstler
wie Udo Jürgens, Günter Grass, Dieter Bohlen,
Thomas Gottschalk, Karl Lagerfeld und Anna
Jurjewna Netrebko.
Als Rahmenprogramm haben wir für Sie fol-
gende Highlights herausgesucht : Abendessen
im historischen Sophienkeller, Stadtführung
und Führung Panometer sowie durch die
Gläserne Manufaktur von Volkswagen.
03.11.14 Haustüre - Dresden - Abend-
essen im Sophienkeller
Abholung von zu Hause und Anreise nach
Dresden. Es erwartet Sie das 5*-Grand Hotel
Taschenbergpalais Kempinski. Am Abend
laden wir Sie zu einem Abendessen im
Sophienkeller ein, dem historischen Gewöl-
be des Taschenbergpalais, wo Sie sich ins
Mittelalter zurückversetzt fühlen.
„PREMIUM DELUXE-Reise“ nach
D
RESDEN
5*-Grandhotel TASCHENBERGPALAIS KEMPINSKI, Gläserne Manufaktur von VW & Panometer
36
PREMIUM DELUXE-Reise
Ý
Abholservice bei Hin- und Rückfahrt
von/bis Haustüre (siehe Seite 3)
Ý
Fahrt im Laschke-Premium-Reisebus
Ý
2 x Übernachtung mit reichhaltigem
Frühstücksbuffet
Ý
1 x Abendessen im Sophienkeller
Ý
Stadtführung Dresden
Ý
Führung Gläserne Manufaktur von VW
Ý
Führung Panometer
Ý
Reiseleitung
Die Kurtaxe ( ca. 1,30
1
p.P./Tag)
bitte vor Ort zahlen.
3-Tage-Reise
Mo., 03.11. - Mi., 05.11.14
3
399,-
Palais Superior Zimmer
+
3
40,-
DZ zur Alleinbenutzung
+
3
105,-
Im
5*-Sterne-Grand Hotel „Taschen-
bergpalais Kempinski“.
Das Hotel liegt
neben dem Residenzschloss sowie direkt
gegenüber dem Dresdner Zwinger. In un-
mittelbarer Nähe befinden sich die Sem-
peroper, der Theaterplatz, die Hofkirche
Dresden sowie der Postplatz. Äußerlich
repräsentiert der Komplex den üppigen
Dresdner Barockstil. Das Hotel verfügt über
4 Restaurants und vielfach ausgezeichnete
Karl-May-Bar, Spa-Lounge, beheizten Pool
(11 mal 6 m; 28°C), Sauna, Fitnessraum
und Solarium. Die 182 eleganten Zimmer
und 32 luxuriösen Suiten des Hotels sind
mit wertvollem Naturstein, Edelhölzern und
kostbaren Stoffen eingerichtet. Mit einer
durchschnittlichen Größe von ca. 30 qm,
sind die Regenten Standard Zimmer in
hellen Farbtönen gestaltet. Sie sind mit
Bad/Dusche/WC, Bademantel, Haartrock-
ner, Direktwahltelefon, Satelliten-/Kabel-TV,
Internetzugang, Minibar, zentral gesteuerter
Klimaanlage und Mietsafe ausgestattet. Die
Palais Superior Zimmer sind in zeitgenös-
sischem Stil mit wertvollen Stoffen und
königsblauen Farbakzenten gestaltet. Eine
gemütliche Sitzecke, Schreibtisch und die
luftige Deckenhöhe von bis zu 4,80m ver-
sprechen erholsame Stunden. Herrlich ist
der Blick in den barocken Innenhof oder auf
eine der malerischen Seitenstraßen.
SO WOHNEN SIE
UNSERE LEISTUNGEN
04.11.14 Stadtführung & Gläserne Ma-
nufaktur von Volkswagen
Am Vormittag zeigen wir Ihnen die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Zwinger, Hofkir-
che, Brühlsche Terrasse und Frauenkirche.
Am Nachmittag besuchen wir die Gläserne
Manufaktur von Volkswagen. Hier wird von
Volkswagen seit 2001 der Phaeton gefertigt.
Mit ihrem Bau verband Volkswagen die Idee
einer neuen Oberklasse – gefertigt mit dem
Anspruch, innovativen Automobilbau mit den
überlieferten Werten traditioneller Manufak-
turen zu verknüpfen und durch eine offene,
transparente Architektur zu einem kommuni-
kativen Ereignis zu machen. Erhalten Sie bei
einer Führung informative und ungewohnte
Einblicke in das architektonische Konzept
des Hauses.
05.11.14 Führung Panometer – Heim-
reise
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet
entdecken Sie bei einer Führung durch den
berühmten Panometer die barocke Glanzzeit
Dresdens im 18. Jh. Im 360°-Panorama at-
men Sie förmlich den „Geruch der Zeit” und
werden fokussiert auf das Leben am säch-
sischen Hof und das Alltagsleben der Bürger
und Arbeiter. Historische Persönlichkeiten
wie Zar Peter I oder Johann Sebastian Bach,
aber auch Waschfrauen, Sänftenträger und
Komödianten machen das Panorama zu
einem erlebbaren Kunstraum dieser Epoche.
Anschließend Heimreise und Rückkehr in
den Ausgangsorten am Abend.