TEUTOBURGER WALD
Geschichte trifft auf Gartenkunst
Der Teutoburger Wald hat viel zu bieten: Natur und Kultur, Städte mit einzigartiger historischer Architektur und zahlreiche Kur- und Landschaftsparks, die Gartenkunst offenbaren. Hier finden sich steil abfallende Berge, außergewöhnliche Felsformationen wie die Externsteine, Sehenswürdigkeiten wie das Hermannsdenkmal. Mit sechs staatlich anerkannten Heilbädern, einem heilklimatischen Kurort, vier Kneippkurorten sowie zehn Luftkur- und vier Erholungsorten gilt die Region als „Heilgarten Deutschlands“.
Reiseverlauf anzeigen
1. Tag: Haustüre – Bad Salzuflen Stadtrundgang & Lippische Kaffeetafel
Abholung von zu Hause. Anreise über die Autobahn nach Bad Salzuflen. Zwischen Gradierwerkensemble und Kurparksee gibt es viel zu entdecken. Bei einem Rundgang durch Bad Salzuflen bewundern Sie die historische Altstadt mit seinen reichverzierten Fachwerkhäusern der Weserrenaissance, lernen die grüne Lunge mit der modernen Wandelhalle kennen und erfahren Wissenswertes über Sole, Kneipp und die Stadtgeschichte. Und nebenbei genießen Sie „Gute Luft wie am Meer“. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel eine Lippische Kaffeetafel.
2.Tag: Teutoburger Wald Rundfahrt
Das Hermannsdenkmal und die Externsteine gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Das fast 54m hohe Hermannsdenkmal wurde zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburger Wald erbaut. Die Externsteine, eine markante, rund 40m hohe Felsformation, zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Abgerundet wird der Tag durch einen Besuch Detmolds, deren historische Altstadt u.a. mit prächtigen Fachwerkzeilen und dem Residenzschloss aufwartet.
3.Tag: Porta Westfalica & Minden Stadtführung
Die Porta Westfalica liegt spektakulär zwischen Wiehen- und Wesergebirge. Vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bietet sich ein schöner Panoramablick auf den Weserdurchbruch und die Stadt Minden. Die anschließende Stadtführung zeigt Ihnen Minden von seiner schönsten Seite. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen der 1200jährige Dom, eindrucksvolle Gebäude aus der Preußenzeit und das Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube in Westfalen. Sie treffen auf Spuren aus der Zeit der Weserrenaissance und kopfsteingepflasterte Gassen in einer atmosphärischen Altstadt mit sehenswerten Häusern aus vergangenen Jahrhunderten.
4.Tag: Bielefeld Führung Dr. Oetker Erlebniswelt
Kurze Fahrt nach Bielefeld, Sitz der Firma Dr. Oetker, deren Produkte weithin bekannt sind. Bei einem geführten Rundgang durch die Dr. Oetker Welt erleben Sie die Firmengeschichte und entdecken die Faszination der Marke. Zum Abschied gibt es eine kleine Überraschung für jeden Gast.
5.Tag: Paderborn Stadtführung – Heimreise
Kurze Fahrt nach Paderborn, das reich an Sehenswürdigkeiten ist. Allein in der Innenstadt sind über 20 historische Gebäude zu finden wie der romanisch-gotische Dom, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die über 200 Paderquellen, die mitten in der Stadt entspringen und der Namensgeber für die Stadt sind. Bei einem Stadtrundgang folgt man aber nicht nur deren Spuren, sondern erlebt auch die mittelalterlichen Kaiserpfalzen und das berühmte Drei-Giebel-Haus. Das Wahrzeichen der Stadt, das Drei-Hasen-Fenster, findet man versteckt im Kreuzgang des Paderborner Doms. Am Nachmittag Heimreise. Rückkehr in den Ausgangsorten am frühen Abend.
SO WOHNEN SIE
Alles auf einen Blick
So wohnen Sie:
Im 4*-Hotel „MARITIM“, in Bad Salzuflen, direkt am Kurpark gelegen, nur wenige Gehminuten von den Gradierwerken und der historischen Altstadt entfernt. Das Hotel verfügt über Restaurant, Hotelbar, Hallenbad, Sauna, Fitnessraum. Die Zimmer sind ruhig gelegen und haben Dusch-Badewanne, WC, TV, Telefon, Minibar, Safe, Balkon.
Die Kurtaxe (ca. 3,50 € pro Tag/Person) bitte vor Ort zahlen.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers.
Veranstalter: LaG (Laschke GmbH)
Stornostaffel: B
Unsere Leistungen
- Abholservice bei Hin- und Rückfahrt von/bis Haustüre Erfahren Sie mehr zu unserem Abholservice.
- Fahrt im Premium-Reisebus
- 4 x Ü/HP (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen)
- 1 x „Lippische Kaffetafel”
- Ausflüge wie beschrieben
- Stadtführung Bad Salzuflen, Minden und Paderborn
- Eintritt und Führung Dr. Oetker-Welt
- Reiseleitung
| pro Person im Doppelzimmer | € 829,– |
| Einzelzimmer | + | € 48,– |
Fr., 13.02. - Di., 17.02.2026
Diese Reise ausdrucken