Laschke - Sommer 2023
88 Rundreisen 01. Haustüre – Saint Malo Abholung von zu Hause. Anreise über die Autobahn Aachen – Rouen nach Saint Malo. In prächtiger Lage erhebt sich die Stadt mit ihren gewaltigen Stadtwal- lungen wie eine mittelalterliche Seefes- tung aus dem Meer. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel „France et Châteaubriand“, direkt im Zentrum von Saint Malo gele- gen. 02. Mont Saint Michel & Fischer- dorf Cancale Eine landschaftlich äußerst reizvolle Bucht umgibt den berühmten Mont St. Michel, eine der eindrucksvollsten Sehenswür- digkeiten Frankreichs. Diese einzigartige romanisch-gotische, auf einem Granit- felsen im Meer thronende Kirchenburg, UNESCO-Weltkulturerbe, ist nur durch ei- nen Damm mit dem Festland verbunden und wird das „Wunder des Abendlandes" genannt. Sie besichtigen das Heiligtum, welches der Legende nach den Namen von seinem Erbauer, dem Erzengel Mi- chael erhalten hat. Auch die einzigartige Bucht mit der Bretagneküste im Westen und der normannischen Steilküste im Nordosten steht unter dem Schutz der UNESCO. Hier erreichen Ebbe und Flut den höchsten Tidenhub Europas. Über- nachtung im 3-Sterne-Hotel „France et Châteaubriand“ in Saint Malo. 03. Ausflug Insel Jersey (fakulta- tiv) – Kleinod im Atlantik Heute besuchen Sie die britische Kanalin- sel Jersey (fakultativ) – ein Kleinod im At- lantik. Mit einem Katamaran erreichen Sie die größte der vorgelagerten Kanalinseln, die romantischen Steilküsten, liebevoll gepflegte Promenaden, mächtige Festun- gen und hübsche Ortschaften bietet. Der Golfstrom versorgt die britische Insel mit so milden Temperaturen, dass hier sogar mediterrane Pflanzenarten wie Palmen Zur Apfelblüte in die NORMANDIE Rosa Blütenmeer bei Calvados & Cidre Ihr Reisetermin: 20.04. - 25.04.23 ▼ Höhepunkte u.a.: ▼ Prachtvolle Apfelblüte im Pays d'Auge ▼ 3 Nächte in St. Malo Rundreise im Laschke-PREMIUM-Reisebus K ontrastreich und lieblich- zeigt sich die Normandie. Schon seit vielen Gene- rationen prägen Millionen von Apfelbäumen ganze Normandie-Landschaften, die sich im Frühjahr in ein zart-rosa farbenes Blütenmeer verwandeln. Wussten Sie, dass der Apfel zur Familie der Rosengewächse gehört? Vielleicht duften die Blüten der normannischen Äpfel auch deshalb so besonders intensiv? Schon die Römer wussten aus den verschiedenen Apfelsorten den erfrischenden Apfelwein „Cidre“ herzustellen. Eine weitere Spezialität ist der Calavados, ein hochprozentiger Apfel- schnaps, der dem Magen Wohlbefinden verleiht. Zusammen mit den steinernen Zeugen einer kulturellen Blütezeit wie den wehrhaften Burganlagen, stolzen Kathedralen und den mondänen Seebädern mit dem Charme der „Belle Èpoque“ sowie der spektakulären Alabaster-Steilküste mit dem smaragdfarbenemWasser, wird diese Reise ein Fest der Farben und Sinne.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3NzE=