Laschke - Sommer 2023
133 SO WOHNEN SIE ★★★★ Im 4-Sterne-Hotel „Wende“ , in Neusiedl. Das Hotel verfügt über Re- staurant, gemütliche Lounge mit Ho- telbar und Café, Wellness-Oase mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Hallen- bad, großzügiger Gartenanlage mit Liegewiese, Sonnenterasse, Schau- Kräuter-Garten und Barfuß-Parcours. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Radio, TV, Telefon, Minibar, Safe. Bei den Zwischenübernachtungen in Linz und im Raum Schladming woh- nen Sie in 4-Sterne-Hotels. UNSERE LEISTUNGEN • Abholservice bei Hin- und Rückfahrt von/bis Haustüre (siehe Seite 3) • Fahrt im Laschke-Premium- Reisebus • 7 x Ü/HP (Frühstücksbuffet und Abendessen, in Neusiedl als großes Abendbuffet) • Ausflüge wie beschrieben • Stadtführung Rust und Eisen- stadt • Schifffahrt Neusiedlersee • Führung Kellerviertel Heiligen- brunn mit Uhudler-Verkostung • Weinverkostung Purbach • Eintritt Dorfmuseum Mönch- hof • Eintritt Schloß Esterhazy • Reiseleitung i Die Kurtaxe (ca. € 2,50 pro Tag/ Person) bitte vor Ort zahlen. 8-Tage-Reise Mi. 04.10. - Mi. 11.10.23 5 1.598,- DZ zur Alleinnutzung + 5 180,- Steppennationalpark Neusied- lersee - Seewinkl – Dorfmuseum 04. Mönchhof - Purbach Kellergas- se mit Weinverkostung Die einzigartige Landschaft des Steppen- nationalpark Neusiedler See - Seewinkel - von den großen Schilfflächen über die Wiesen und Hutweiden bis hin zu den salzhaltigen, periodisch austrocknenden Lacken -begeistert mit einem unglaubli- chen Artenreichtum. Über 340 verschie- dene Vogelarten, darunter der bunte Bienenfresser und die Großtrappe, der schwerste flugfähige Vogel der Welt, sel- tene Tierarten wie der weiße Esel, Graurin- der, Wasserbüffel und Przewalski-Pferde sind hier beheimatet. Im Dorfmuseum Mönchhof hat man das idealtypische Dorf nachgebaut mit allem, was einstmals so dazugehörte – Anger und Teich, Gasthaus, Schule, Kino, Gemeindeamt, Feuerwehr, Werkstätten der Handwerker, Geschäfte, Milchhaus, Schrotmühle, … und sogar über allem thronend eine Kirche. Bei Ih- rem heutigen Ausflug sehen Sie auch die barocke, prachtvoll dekorierte Wallfahrts- Basilika in Frauenkirchen, den Leuchtturm und die historische Windmühle in Po- dersdorf. Über die Neusiedler Weinstraße geht es zurück nach Purbach, wo sich am Fuße des Leithagebirges 50Weinkeller der Purbacher Winzer als romantische „Keller- gasse“ aneinanderreihen. Die Weinkeller dienen heute als Lager, Restaurants oder Heurigen und gelten als die schönsten in Österreich. Sie hören vom Purbacher Türken, dem Wahrzeichen der Stadt und verkosten im rustikalen Heurigen regio- nalen Wein. Südburgenland mit Rechnitzer Weingebirge – Kellerviertel 05. Heiligenbrunn mit Uhudler- Verkostung Bei der Fahrt ins Südburgenland sehen Sie von weitem die auf einem Hügel thronen- de Burg Forchtenstein, eines der Wahrzei- chen des Landes und lernen das Rechnit- zer Weingebirge kennen. Inmitten einer idyllischen Hügellandschaft, verstreut in den Hängen der Weinberge trifft man hier auf die charakteristischen, liebevoll restaurierten Kellerstöckl. Die tief in den Berg getriebenen Keller dienten einst als Kelterhäuser, Gerätelager und für die Ar- beiter nach getaner Arbeit als Ort der Entspannung, von dem aus sie den Blick über die herrliche Landschaft schweifen ließen. Das Kellerviertel Heiligenbrunn ist ein besonderes Juwel, weit über die Gren- zen von Österreich hinaus bekannt. Hier findet man an die 80 denkmalgeschützte Weinkeller, lehmbeworfene und strohge- deckte Holzblockbauten aus dem 18. und 19. Jh. Ein Markenzeichen für die Region ist der nicht veredelte Uhudler, den Sie in einem alten Schaukeller verkosten. 06. Ein Tag zum Genießen Diesen Tag können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten: Romantische Winkel entdecken, in eines der gemütli- chen Lokale einkehren, einfach entspan- nen, am See und/oder in der Hotelanlage. 07. Eisenstadt und Führung Schloss Esterhazy – Raum Schladming Sie besuchen Eisenstadt, die Landes- hauptstadt des Burgenlandes. Blickfang und Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist das Schloss Esterházy, in dem der Kom- ponist Joseph Haydn gelebt und für den Fürsten Esterházy komponiert hat. Die be- sondere Atmosphäre des Barockschlosses mit der weitläufigen Parkanlage inspirier- te Joseph Haydn zu seiner außergewöhn- lichen Musik. Bei einer Schloss-Führung bekommen Sie einen Einblick in das ehe- mals glanzvolle Leben am Hofe der Fürs- ten Esterházy. Der unverändert gebliebe- ne Haydnsaal ist mit seinen kunstvollen Fresken das Prunkstück des Schlosses und gilt noch heute aufgrund seiner Akus- tik als einer der besten Konzertsäle der Welt. In der Bergkirche auf dem Kalva- rienberg befindet sich das Mausoleum des berühmten Komponisten. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt in die Region der Niederen Tauern und Dachstein-Gebirge. Übernachtung im Raum Schladming. 08. Raum Schladming – Heimreise Rückkehr in den Ausgangsorten am Abend. Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers. Veranstalter: LaG (Laschke GmbH) Stornostaffel: C
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3NzE=